„Ich habe ein bewegtes Leben gehabt“

Vom „Flüchtlingsmädle“ zur erfolgreichen Geschäftsfrau: Annemarie Reichles Leben war geprägt von Mut, Tatkraft, Familienzusammenhalt und Anpassungsfähigkeit.
Von Elbing nach Herrenberg
Geboren und aufgewachsen in Elbing (Westpreußen), machte Annemarie Kennke in der Hansestadt eine Ausbildung zur Kontoristin und arbeitete als kaufmännische Angestellte, bis sie 1945 mit Mutter und Großmutter vor den sowjetischen Truppen fliehen musste. Ihr Weg führte sie über einen Mecklenburger Bauernhof – wo sie den Lebensunterhalt für alle drei Frauen verdiente – nach Herrenberg.
Couragiert und entschlossen baute sich Annemarie Reichle ein neues Leben auf: Sie arbeitete u. a. als Stenotypistin im Textil-Fachgeschäft Zinser, bis sie 1950 durch Heirat in das Geschäft Kaffeerösterei & Feinkost Bellon einstieg. Sie übernahm die Führung des Lebensmittel- und Feinkostgeschäfts, während ihr Mann Hugo Reichle für die Kaffeerösterei und den Großhandel zuständig war.
Geschäftsfrau mit Mut zur Veränderung
Fast 50 Jahre lang prägte Annemarie Reichle das traditionsreiche Unternehmen mit, das sich immer wieder an neue Rahmenbedingungen anpasste. Damit setzte sie die starke weibliche Tradition in der Geschäftsführung fort: Ihre Schwiegermutter Anna Reichle geb. Bellon hatte das von ihrem Vater gegründete Unternehmen als Witwe zuvor 26 Jahre lang allein geführt.
In offiziellen Schreiben und Zeitungsberichten wurde Annemarie Reichles tragende Rolle selten gebührend gewürdigt. Diese Lücke möchten wir mit unserem ausführlichen Porträt in „Frauen gestalten Herrenberg 2“ und unseren Stadtführungen schließen.
Auch im hohen Alter von 84 Jahren war Annemarie Reichle noch offen für Veränderungen und zog für drei Jahre nach Manila, wo ihre Tochter bei der Asiatischen Entwicklungsbank tätig war.
Für diese ist ihre Mutter ein Vorbild, sowohl in Bezug auf ökonomische Unabhängigkeit durch eigene Berufstätigkeit als auch auf die Ehe als eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Damit war Annemarie Reichle eine Frau, die trotz der damals verbreiteten konservativen gesellschaftlichen Erwartungen ihren eigenen Weg ging. Auf diese Weise vereinte sie Tradition und Selbstbestimmtheit erfolgreich.
Originalbeitrag von Antje Matthäus für die Internetseite der Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg, Juli 2025
URL: https://frauengeschichtswerkstatt-herrenberg.de/annemarie-reichle/
Ein ausführlicheres Porträt von Annemarie Reichle finden Sie in Frauen gestalten Herrenberg 2 (S. 19-27).