Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg

Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Über uns
    • Mitarbeiterinnen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mitarbeiterinnen

Aktive Mitarbeiterinnen

Heidi Braitmaier

Ursula Hauer

Sonja Klaus Condo (Gründungsmitglied)

Elke Klump-Röhm

Dr. Claudia Nowak-Walz

Gabriele Pfaus-Schiller

Helen Schelling

Anne Schlombs

Christa Tesch

Illja Widmann M.A. (Gründungsmitglied)

Ehemalige Mitarbeiterinnen

Uta Baur-Brenner († 2012)

Gudrun Benath (Gründungsmitglied) († 2021)

Sara Dame

Valentina Finckh († 2020)

Annemarie Gocke (Gründungsmitglied)

Dr. Christel Grüner († 2020)

 

Frauengeschichtswerkstatt 2016

Monatliches Treffen der FGW

Die Frauengeschichtswerkstatt (FGW) trifft sich einmal im Monat am zweiten Donnerstag (außer im August) um 17:30 Uhr im Klosterhof. Aufgrund der Corona-Regeln findet das nächste Treffen am 11. März 2021, 17:30-19:00 Uhr als Videokonferenz (via Zoom) statt. Wer an diesem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei Claudia Nowak-Walz an.

Weitere Spurensucherinnen sind herzlich willkommen!

  • Stadtführung zur Frauengeschichte
  • Projekte
    • Projekt: Frauen der Handelsfamilie Khönle
    • Projekt: Geschichte der Frauenarbeitsschule
  • Publikationen
    • FrauenWege
    • Frauen gestalten Herrenberg
  • Ehrungen
  • Chronik
  • Frauenporträts
    • Nonnen aus Herrenberg im Kloster Maria-Reuthin
    • Anna Bertsch (gest. um 1510)
    • Maria Andreä (1550–1632)
    • Frauen der Handelsfamilie Khönle (1626–1752)
    • Justina Heß (1704–1782)
    • Mathilde Rothenstein (1898–1991)
    • Gertrud Krauß (1911–1999)
    • Luise Schöffel (1914–1997)
    • Felicitas Pflug (1914–2001)
    • Thekla Kauffmann (1883−1980)
    • Lina Link (1909–1992)
  • Digitale Pressemappe

© FGW Herrenberg 2020

  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress