Stadtführung zum Thema Liebe

Am 8. März 2015 lud die Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg im Rahmen von „Brot & Rosen“ zur öffentlichen Stadtführung zum Thema Liebe ein.

An sechs Stationen (Stiftskirche, Handelshaus Khönle, Marktplatz, Spitalhof, Badstube und Frauenhaus) erfuhren die Teilnehmerinnen z.B. etwas über die schwierige Liebesbeziehung des Malers Jerg Ratgeb. Dessen Frau war eine Leibeigene des Herzogs Ulrich. Da Ratgeb zu ihr hielt, musste er selbst Statuseinbußen in Kauf nehmen. In Heilbronn verweigerte man ihm aufgrund dieser Beziehung den Status als Bürger.

Die Teilnehmerinnen lernten außerdem, dass Ehen in früheren Zeiten meist nicht aus „Liebe“ geschlossen wurden, dass viele Menschen nicht heiraten durften, weil ihr Vermögen nicht ausreichte und dass es deswegen häufig auch uneheliche Kinder gab.

Auch in diesem Jahr war das Interesse wieder sehr groß: Über 100 Frauen und einige Männer waren gekommen, um sich vom Leben und den Leistungen Herrenberger Frauen vergangener Jahrhunderte berichten zu lassen.